MÖGLICHE ERKRANKUNGEN
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Neuropathien
- entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS)
A
Abduktion | Wegspreizen einer Extremität nach außen |
Adaptation | Anpassung |
Adäquat | Passend, entsprechend |
Adduktion | Heranführen einer Extremität zur Körpermitte |
Adduktoren | Muskeln, die eine Extremität zur Körpermitte ziehen |
ADHS | Aufmerksamkeit-Defizit-Hyperaktivitäts-Dyndrom |
ADL | Activities of daily living, Aktivitäten des täglichen Lebens |
Adoleszenz | Jugendalter |
ADS | Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom |
Affekt | Starke, kurz andauernde Gemütsbewegung |
Afferent | Hinführend |
Agonist | Muskel, der eine Bewegung ausführt |
Akut | Plötzlich auftretend, schnell und heftig verlaufend |
Alzheimer | Erkrankung des zentralen Nervensystems, die vor allem das Gedächtnis, das Orientierungs-, Sprach- und Erinnerungsvermögen beeinträchtigt |
Amnesie | Erinnerungslücke |
Anamnese | Vorgeschichte des Patienten |
Anatomie | Lehre und Bau des Körpers |
Antagonist | Gegenspieler, siehe auch Agonist |
Anterior | Vorderer |
Anthropologie | Lehre des Menschen |
Apathie | Teilnahmslosigkeit |
Aphasie | Sprachverlust durch Störung des Sprachzentrums z.B. nach Schlaganfall |
Apoplex | Schlaganfall |
Apraxie | Störung der Bewegungsplanung oder der Bewegungsabläufe |
Arthritis | Gelenksentzündung |
Arthrose | Degenerative Gelenkserkrankung |
Ataxie | Störung der Koordination von Bewegungsabläufen |
Atlas | Erster Halswirbel |
Atrophie | Schwund |
Auditiv | Das Hören betreffend |
Axis | Zweiter Halswirbel |
B
Basale Stimulation | Methode zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit bei schwer Wahrnehmungsgestörten |
Basissinne | Tastsinn, Gleichgewichtssinn und Bewegungssinn |
Befund | Untersuchungsergebnis |
Bilateral | Beidseitig |
Bimanuell | Mit zwei Armen |
Bipedal | Mit zwei Füßen |
Bobath-Konzept | Lagerungs- und Mobilisationskonzept für Halbseitengelähmte |
C
Cerebrum | Gehirn |
Chronisch | Langdauernd, langsam verlaufend |
Compliance | Kooperation des Erkrankten |
Contralateral | Auf der gegenüberliegenden Seite |
CRPS | Complex regional pain syndrome = schmerzhafte Nervenkrankheit, die meist nach Verletzungen oder Operationen auftritt |
D
Degeneration | Entartung |
Dekompensation | Versagen einer Funktion nach Ausschöpfung aller Ausgleichsmöglichkeiten |
Dekubitus | Wundliegen |
Demenz | alle Erkrankungsbilder, die mit einem Verlust der geistigen Funktionen wie Denken, Erinnern, Orientieren einhergehen. Die häufigste Form der Demenzerkrankungen ist > Morbus Alzheimer |
Depression | Krankhafte Niedergeschlagenheit |
Desensibilisierung | Unempfindlich machen |
Diagnose | Benennung von Krankheiten |
Diagnostik | Maßnahmen zur Erkennung von Krankheiten |
Diskrimination | Reizdifferenzierung |
Disloziert | Verschoben |
Disposition | Anfälligkeit, Veranlagung |
Dissoziation | Exakte Einzelbewegung eines Körperteils |
Distal | Vom Rumpf entfernt |
Distorsion | Verstauchung, Zerrung eines Gelenks |
Dolor | Schmerz |
Dominant | Vorherrschend, bevorzugt |
Dorn und Breuss | Schonende Wirbelsäulen- und Gelenktherapie |
Dorsal | Rückseitig |
Dorsalflexion | Beugung nach rückwärts |
Dysfunktion | Funktionsstörung |
Dyskalkulie | Rechenschwäche |
Dysmelien | Fehlbildungen der Arme oder Beine |
Dysphagie | Schluckstörung |
Dyspraxie | Mangelnde Fähigkeit, die Extremitäten geschickt einzuschätzen |
Dystrophie | Mangelnde Ausbildung der Muskulatur |
Dupuytren | Krankheit der Knoten und Stränge, betroffen sind die Handinnenflächen |
E
Embolie | Verschleppung einer Substanz in der Blutbahn |
Empathie | Einfühlendes Verständnis |
Emphysem | Aufblähung |
Endogen | Von innen kommend |
Endoprothese | Ersatzstück für ein inneres Körperteil, z.B. Gelenk |
Enuresis | Einnässen, v.a. nachts |
Enzephalitis | Gehirnentzündung |
Epilepsie | Krampfleiden |
Exogen | Von außen entstanden |
Extension | Streckung |
Extensor | Streckmuskel |
F
Facialis/faszial | Das Gesicht betreffend |
Facialisparese | Gesichtslähmung |
Faszie | Muskelhülle |
Feedback | Rückkopplung, Rückmeldung |
Feinmotorik | Kleinräumig, v.a. die Hände und Finger betreffende Bewegungsabläufe |
Fernsinne | Sehsinn, Hörsinn und Geruchssinn |
Flexion | Beugung |
Flexor | Beugemuskel |
Formkonstanz | Wiedererkennen von Symbolen wie Buchstaben und Zahlen in verschiedenen Farben, Formen und Größen |
Fraktur | Knochenbruch |
Fußreflexzonentherapie | Stimulation von bestimmten Zonen an der Fußsohle |
G
Generalisierung | Ausbreitung am ganzen Körper, Auftreten einer best. Verhaltensweise in best. Situationen |
Genese | Entstehung |
Genetisch | Erblich |
Geriatrie | Altersheilkunde |
Gerontologie | Altersforschung |
Grand mal | Großer epileptischer Anfall |
Graphomotorik | Bewegungen, das Schreiben und Malen betreffend |
Grobmotorik | Großräumige Bewegungsabläufe des Körpers |
Grünholzfraktur | Knochenbruch mit Erhaltung der Knochenhaut (bei Kindern) |
H
Habituell | Gewohnheitsmäßig, wiederholt auftretend |
Hämatom | Bluterguss |
Hemiparese | Auf einer Körperhälfte auftretende inkomplette Lähmung |
Hemiplegie | Auf einer Körperhälfte auftretende komplette Lähmung ohne Restaktivität |
Hemisphäre | Gehirnhälfte |
Holismus | Ganzheitlichkeit |
Hyperkinese | Unwillkürliche Extrabewegungen |
Hypertonie | Bluthochdruck, zu hohe Muskelspannung |
Hypokinese | Mangel an Extrabewegungen, z.B. bei M. Parkinson |
Hypotonie | Zu niedriger Blutdruck, zu niedrige Muskelspannung |
I
ICD-10 | Diagnoseschema |
ICP | Infantile ZerebralpInfarktarese |
Idiopathisch | Ohne erkennbare Ursache entstanden |
Indikator | Merkmal, das etwas anzeigt |
Infantil | Kindlich |
Infarkt | Absterben von Gewebe infolge einer Minderdurchblutung |
Inferior | Unterhalb |
Inklusion | Gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder in Kindergärten und Regelschulen |
Innervation | Nervenversorgung |
Insuffizienz | Unzureichende Leistung eines Organs |
Insult | Anfall |
Integration | Eingliederung in ein Gesamtkonzept |
Interdisziplinär | Mehrere Fachabteilungen übergreifend |
J
Juvenil | Jugendlich |
K
Kardial | Das Herz betreffend |
Karzinom | Bösartiger Geschwulst |
Karpaltunnelsyndrom | geschädigter Mittelarmnerv, der zu Schmerzen und Funktionsausfällen der Hand führt |
Kaudal | Steißwärts |
Kausal | Ursächlich |
Kinästhetik | Methode zur Umlagerung und Mobilisation von Patienten |
Kinesiologisches Taping | Elastisches, hautfreundliches und atmungsaktives Pflaster, hilft bei Schmerzen, Fehlhaltungen, Lymphabfluss, Stabilisation etc. |
Klinik | Krankenhaus; Gesamtheit der im Rahmen einer Krankheit auftretenden Krankheitszeichen |
Kognitiv | Das Wahrnehmen, Denken, Erkennen betreffend |
Koma | Tiefe Bewusstlosigkeit |
Kompatibel | Zusammenpassend |
Kompensation | Ausgleich einer gestörten Funktion |
Kompression | Druck |
Konstitutionell | Anlagebedingt |
Kontraindikation | Gegenanzeige, Grund ein Mittel oder ein Verfahren nicht anzuwenden |
Kontraktion | Zusammenziehen |
Kontraktur | Gelenksteife infolge einer Verkürzung der Muskeln oder Sehnen |
Koordination | Feinabgestimmtes Zusammenspiel von Muskelgruppen und Körperteilen |
Körperimago/Körperbild | Das Bild von sich selbst |
Körperschema | Die Orientierung am eigenen Körper |
Körperwahrnehmung | Durch die Sinneswahrnehmung vermittelte Repräsentation des Körpers im Bewusstsein |
Kurativ | Heilend |
Kyphose | Biegung der Wirbels�ule nach hinten |
L
Läsion | Verletzung, Schädigung |
Latent | Verborgen, symptomlos verlaufend |
Lateral | Seitlich |
Legasthenie | Lese-Rechtschreib-Schwäche |
Lernstörung | Bezeichnung für verschiedene Formen der Beeinträchtigung v.a. im schulischen Bereich (lesen, schreiben, rechnen) |
Lethargie | Schläfrigkeit |
Ligamentum | Band |
Logopäde | Sprachtherapeut |
Lokalisiert | Örtlich begrenzt |
Long-COVID | Langzeitfolgen aufgrund einer vorangegangenen COVID-19 Erkrankung |
Lordose | Biegung der Wirbelsäule nach vorn |
Lumbago | Hexenschuss |
Lumbal | Die Lende betreffend |
Lymphe | Gewebsflüssigkeit |
M
Maligne | Bösartig |
Manie | Abnorme Hochstimmung und Antriebssteigerung |
Manifest | Deutlich erkennbar |
Manometer | Druckmessgerät |
Manuell | Mit der Hand |
Marburger Konzentrationstraining | Trainingsmethode zur Konzentrationsförderung |
Medial | Zur Mitte hin |
Medianebene | Ebene, die den Körper in eine rechte und eine linke Hälfte teilt |
Meningitis | Hirnhautentzündung |
Mobilisation | Körperliche Aktivierung |
Morbus | Krankheit |
Motorik | Bewegung |
Motorischer Plan | Fähigkeit des Gehirns, sich eine Folge ungeübter Handlungen vorzustellen, zu ordnen und auszuführen |
Multipel | Vielfach |
Multiple Sklerose | Entzündungen im Gehirn und Rückenmark können je nach Stadium der Multiplen Sklerose zu Störungen von Bewegungen und dem Empfinden führen |
Muskeltonus | Spannungszustand der Muskeln |
N
Nahsinne | Tastsinn, Gleichgewichtssinn, Bewegungssinn, Geschmackssinn |
Neglect | Halbseitenunaufmerksamkeit |
Nekrose | Örtlicher Gewebstod |
Neuralgie | Nervenschmerzen |
Neuritis | Nervenentzündung |
Neurologie | Lehre von den Nerven und Nervenkrankheiten |
Neuropathien | Diese Erkrankung des Peripheren Nervensystems zeigt sich meist an den Fingern und Zehen. Dort treten Missempfindungen, Schmerzen, Sensibilitäts- und Muskelstörungen auf |
Nonverbal | Nicht mündlich, nicht über die Sprache |
Nystagmus | Augenzittern |
O
Ödem | Krankhafte Flüssigkeitsansammlung im Gewebe |
Onkologie | Lehre von Tumoren |
Orthopädie | Lehre von den Krankheiten des Bewegungsapparates |
Osteoporose | chronische Erkrankung, bei der die Knochenmasse abnimmt und dadurch vermehrt Knochenbrüche auftreten können |
P
Pädiatrie | Kinderheilkunde |
Palliativ | Lindernd, ohne zu heilen |
Palpation | Untersuchung durch Betasten |
Paraplegie | Symmetrische Lähmung, z.B. Lähmung beider Beine |
Paravertebral | Neben der Wirbelsäule |
Parese | Unvollständige Lähmung |
Parkinson | Erkrankung des Gehirns, die meist durch eine Störung der Bewegungsabläufe gekennzeichnet ist |
Pathogenese | Krankheitsentstehung |
Pathologie | Lehre der Krankheiten |
Perfetti-Konzept | Behandlungskonzept, verknüpft Bewegung mit der Wahrnehmung und kognitiven Leistungen |
Peripher | Außen, am Rand gelegen |
Perzeption | Wahrnehmung |
Physiokey | bioadaptive Impulstherapie bei Schmerzen und muskulären Verspannungen |
Physiologie | Lehre von den normalen Lebensvorgängen und menschlichen Körperfunktionen |
Physiotherapie | Bewegungstherapie |
Plegie | Vollständige Lähmung |
Pränatal | Vor der Geburt |
Präventiv | Vorbeugend |
Primär | Zuerst, anfänglich |
Prognose | Beurteilung des voraussichtlichen Krankheitsverlaufes |
Progredient | Fortschreitend |
Pronation | Einwärtsdrehung von Hand und Fuß |
Prophylaktisch | Vorbeugend |
Propriozeption | Eigenempfindung, Wahrnehmung von Körperbewegung und Körperlage im Raum |
Prothese | Künstlicher Ersatz eines Körperteils |
Proximal | Näher bei der Rumpfmitte |
Psychiatrie | Seelenheilkunde |
Psychomotorik | Die nach außen sichtbaren Vorg�nge seelischer Aktivität (Bewegungsgeschwindigkeit, Abläufe, Gestik und Mimik) |
Psychosomatik | Lehre von der Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche |
R
Raum-Lage-Wahrnehmung | Richtung und Position von Zeichen unterscheiden |
Reflex | Angeborene und automatische Reaktion auf einen Sinnesreiz |
Reflux | Rückfluss |
Rehabilitation | Maßnahmen zur Wiedereingliederung |
Remission | Vorübergehendes Nachlassen der Krankheitssymptome |
Reposition | Wiedereinrichtung von Knochenbrüchen oder Verrenkungen |
Ressourcen | Alle noch vorhandenen Fähigkeiten des Patienten |
Retardierung | Verzögerte psychische und physische Entwicklung gemessen am Altersdurchschnitt |
Reversibel | Umkehrbar |
Rezeptor | Reizempfänger |
Rezidiv | Rückfall, erneuter Krankheitsausbruch |
Rheuma | Oberbegriff für rheumatische Erkrankungen, wie bspw. rheumatoide Arthritis. Es handelt sich um schmerzhaften Entzündungen von Gelenken. Meist sind die Hand- oder Fußgelenke betroffen |
Rigor | Erhöhte Grundspannung der Muskulatur |
Rotation | Drehung |
Rubor | Rötung |
Ruptur | Zerreißung |
S
Sakral | Zum Kreuzbein gehörend |
Schlaganfall | plötzlich einsetzende Funktionsstörung des Gehirns, die je nach betroffenen Hirnareal mit unterschiedlichsten Symptomen einhergeht |
Schädel-Hirn-Trauma | Verletzungen des Schädels und des Hirns durch äußere Gewalteinwirkung |
Sekundär | An zweiter Stelle, nachfolgend |
Sensomotorisch | Sinnesreize und die dadurch veranlasste Muskelreaktion |
Sensorik | Wahrnehmung, Empfindung |
Sensorische Integration | Zusammenspiel unterschiedlicher Sinnesqualitäten und Sinnessystemen |
Signifikant | Bedeutend, wesentlich |
Simultan | Gleichzeitig |
Skelett | Knochengerüst |
Skoliose | Seitliche Verbiegung der Wirbelsäule |
Somatisch | Körperlich |
Spastik | Stark erhöhte Muskelspannung |
Stroke Unit | Schlaganfallstation |
Superior | Weiter oben gelegen |
Symptom | Krankheitszeichen |
Syndrom | Gruppe von Krankheitszeichen |
Synergist | Gleichsinnig wirkendes Organ oder Medikament |
T
Taktil | Den Tastsinn betreffend |
Temporär | Vorübergehend |
Tetraplegie | Lähmung aller vier Gliedmaßen |
Tic | Nicht unterdrückbares Muskelzucken |
Tonus | Spannung |
Trauma | Körperliche oder seelische Verletzung |
Traumatologie | Wissenschaft von Wunden und Verletzungen sowie deren Entstehung und Therapie |
Tremor | Zittern |
U
Ulcus | Geschwür |
Ulna | Elle |
V
Vaskulär | Gefäße betreffend |
Ventral | Bauchseitig gelegen |
Verbal | Mündlich, die Sprache betreffend |
Vertigo | Schwindel |
Vestibulär | Den Gleichgewichtssinn betreffend |
Vigilanz | Wachheit |
Visuell | Den Sehsinn betreffend |
Visu-Motorik | Motorische Genauigkeit, Auge-Hand-Koordination |
Vita | Leben |
W
Wahrnehmung | Prozess der Aufnahme und Verarbeitung von sensorischen Informationen bzw. Reizen durch die Sinnesorgane |
Z
Zentralnervensystem | Gehirn und Rückenmark |
Zerebral | Das Gehirn betreffend |
Zyklisch | Regelmäßig wiederkehrend |
Fiona Gleixner
Ergotherapeutin
Lisa Marie Nolte
Ergotherapeutin
Anna Lisa Junker
Ergotherapeutin